Stadt-Umland-Studie Mainz Rheinhessen.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Mainz
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
BE
PL
BE
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Studie ist es, den Suburbanisierungsprozess im Verflechtungsraum Mainz - Rheinhessen in den letzten 10 Jahren zu analysieren, seine räumlichen, sozialen und ökonomischen Effekte für die Stadt und die Region und die ihm zugrunde liegenden Instrumente der räumlichen Planung auf der regionalen und kommunalen Ebene darzustellen und zu bewerten sowie die mittelfristig zu erwartende Entwicklung des Raumes durch Auswertung aktueller Planungen (Flächennutzungspläne, Bebauungspläne) darzustellen und zu bewerten. Auch wird die Frage erörtert, ob und in welcher Form es Instrumente bzw. Organisationsstrukturen gibt, die geeignet sind, durch eine verstärkte interkommunale Kooperation die negativen Folgen der Stadt-Umland-Wanderung abzubremsen. Dabei wird auf bereits vorhandene Studien wie die jüngste Untersuchung zur Wohnungsmarktregion Mainz zurückgegriffen sowie aktuelles Material ausgewertet (amtliche Statistik und vorhandene Flächennutzungspläne). Die Untersuchung beschränkt sich auf das linksrheinische Umland als den eigentlichen Suburbanisierungsraum der Stadt Mainz, die Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms, die Stadt Bad Kreuznach, die Verbandsgemeinden Bad Kreuznach und Langenlonsheim. Die einzelnen Abschnitte der Veröffentlichung gelten der Entwicklung der Stadt-Umland-Beziehungen, der Steuerungswirkung der Regionalplanung auf die Stadt-Umland-Entwicklung, der Berücksichtigung der Belange der Stadt Mainz bei Planungen der Regional- und Landesplanung und der Bauleitplanung der Umlandgemeinden als Praxisbericht, Modelle regionaler Kooperation, mögliche Strategien und Maßnahmen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
123 S.