Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2013. Das Ziel hoher Verwertungsquoten um jeden Preis? - Die sichere Deponie als Schadstoffsenke in der Kreislaufwirtschaft, 16. und 17. Oktober 2013.
ICP Eigenverl. Bauen und Umwelt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
ICP Eigenverl. Bauen und Umwelt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 274/70
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus dem Inhalt: Die Fortschreibung des Deponierechts - Ausblick auf zukünftige Entwicklungen; Kreislaufwirtschaft und Verwertung um jeden Preis? - Die Rolle der Deponie in der Kreislaufwirtschaft; Die zukünftige Rolle der Deponie in der Technischen Verordnung über Abfälle (TVA) der Schweiz, Erste Erfahrungen mit der Umsetzung der bundeseinheitlichen Qualitätsstandards (BQS) in der Praxis; Umgang der LAGA Ad-hoc-AG "Deponietechnik" mit Erfahrungen aus der Anwendung Bundeseinheitlicher Qualitätsstandards und Eignungsbeurteilungen; Die Ertüchtigung von Deponiestandorten durch den Bau und Betrieb von Deponieabschnitten auf vorhandenen Deponien - ein wichtiger Beitrag zur Gewährleistung der Entsorgungssicherheit; Abschluss und Rekultivierung der Deponie Eichelbuck zum Standort für regenerative Energien; Nachnutzung von Deponien als Standort für Windkraftanalgen am Beispiel der Deponie Karlsruhe West; Guide für Auftraggeber zur sachgerechten Ermittlung des geeignetsten Ingenieurdienstleisters im Rahmen von VOF-Ausschreibungen; Aktuelle Entwicklung bei der Annahmekontrolle nach DepV; Deponieersatzbaustoffe - Materialmanagement und Überwachung, Annahmekontrolle nach Handlungshilfe DepV BW am Beispiel der Deponie Tuningen; Bewehrungsgitter als Teil des Abdichtungssystems nach DepV - Bemessungsregeln und baupraktische Erfahrungen; Maßnahmen zu Verlängerung der Betriebsdauer von Grubengasverwertungsanlagen bei fallenden Methankonzentrationen und ihre Übertragbarkeit auf Deponiegasanlagen; Regenerierung von Deponiegasbrunnen - Ein innovatives Verfahren im Praxistest; Die Multifunktionale Abdichtung (MFA) der Deponie Ihlenberg - Aufgabenstellung, Genehmigung, Ausführung; Stilllegung, Nachsorge & Nachnutzung von Deponien am Beispiel der Deponie Flörsheim-Wicker; Vereinbarkeit von Solarpaneelen mit den Anforderungen an den Wasserhaushalt von Deponieoberflächensicherungen; Gastechnische und bodenspezifische Betrachtungen an Methanoxidationsschichten in Sachsen; Software-Unterstützung für ein modernes und nachhaltiges Deponie-Management; Deponie Schlackenberg in Sulzbach-Rosenberg - Rückblick auf die erfolgreiche Sanierung und Rekultivierung; Was kosten abgeschlossene Deponien? - Beispiele aus dem Landkreis Böblingen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
261 S., 1 Beil.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt; 24