Verbandsbeteiligung und Verbandsklage bei der FFH-Verträglichkeitsprüfung.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4358
IRB: Z 1830
TIB: ZO 9840
IRB: Z 1830
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Frage der Verbandsbeteiligung und Verbandsklage im Rahmen von FFH-Verträglichkeitsprüfungen war bisher kein Thema rechtswissenschaftlicher Diskussion. Dies lag wohl daran, dass insoweit die Beteiligungsrechte bei Befreiungen von formell ausgewiesenen Natura 2000 Gebieten für ausreichend angesehen wurden. Diese Sichtweise führt jedoch zu einer defizitären Verbandsbeteiligung. Denn u.a. wegen der schleppenden Umsetzung des europäischen Habitatschutzrechts sind längst nicht alle FFH-Gebiete auch formell unter Schutz gestellt. Außerdem macht die Einbeziehung des Sachverstandes der Umweltverbände durchaus auch schon bei der FFH-Erheblichkeitsprüfung und nicht erst im Befreiungsverfahren Sinn. Praktisch relevant wird dies zurzeit bei der Aussaat von Gen-Mais in Natura 2000 Gebieten. Wegen der lückenhaften Rechtslage kann dies in vielen Fällen ohne die gebotene Einbindung des Sachverstandes der Umweltverbände geschehen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 7/8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 340-352