Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen eines wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahrens. Der Fall Negertalsperre. "Teilstudie im Rahmen des Projektes." "Die Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Genehmigung."
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/694
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Projekt Negertalsperre im Hochsauerlandkreis erfüllt alle Kriterien, um als untersuchungwürdiger Fall für eine Studie über "Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Genemigung bzw. Planfeststellung von umweltrelevanten Großvorhaben" in Frage zu kommen. Nach der Schilderung der allgemeinen Rahmenbedingungen (politisch-ökonomische sowie rechtlich-administrative), wird die Entstehungsgeschichte des Vorhabens bis zum Beginn des Verwaltungsverfahrens dargestellt. Bei der Schilderung der Ereignisse während des Planfeststellungsverfahrens Dauer 1976 - 1982) wird besonderes Augenmerk auf die Öffentlichkeitsbeteiligung vor und im Erörterungstermin gelegt. Durch Beschreiten des Klageweges wurde der Planfeststellungsbeschluß zunächst aufgehoben. Es stellte sich daher die Frage, wie die Prozeßparteien die Gerichte beurteilten und welche Folgen durch das gescheiterte Projekt bewältigt werden müssen. Die Bewertungen erfolgen aus der Sicht der Akteure und des Wissenschaftlers. In Zukunft sollten bei Auseinandersetzungen um umweltrelevante Großvorhaben Konsensstrategien angewendet werden. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Speyer: (1990), 110 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Speyerer Forschungsberichte; 92