Die Ausschreibung. Organisierte Konkurrenz um öffentliche Aufträge.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1961
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: FE 878
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verfasser prüft in dieser Studie, welche Anforderungen in einer marktwirtschaftlichen Ordnung an ein Einkaufsverfahren der öffentlichen Hand gestellt werden müssen und wie weit die Ausschreibung in ihrer heutigen Form diesen Anforderungen genügt, und er untersucht, wie das Anwendungsgebiet der Ausschreibung abgegrenzt werden sollte. In die Überlegungen sind die Erfahrungen der amerikanischen Einkaufspraxis, die der Verfasser in den Vereinigten Staaten studieren konnte, einbezogen worden. Der Vergleich zwischen der Ausschreibung und den verwandten Verfahren des Annoncenkaufs, der Versteigerung und der Börse, die Darlegungen über die Spielregeln der Ausschreibung sowie die preistheoretischen Überlegungen des Verfassers sollen als Anregung für weitere wissenschaftliche Forschungen dienen. im/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Heidelberg: Quelle & Meyer (1961), 288 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(wirtsch.Diss.; Mainz 1961)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik; 14