Ein Simulationsmodell zur Beurteilung der ökonomisch- ökologischen Umweltverträglichkeit landwirtschaftlicher Betriebe anhand von regionalen und einzelbetrieblichen Beispielen.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/1660
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Umweltprobleme in allen Bereichen der Industrie wie auch in der Landwirtschaft entstehen aus einer nicht beachteten Konkurrenzsituation zwischen den ökologischen Funktionen des Bodens einerseits und den technisch-industriellen, sozioökonomischen und kulturellen Funktionen des Bodens (Träger von Infrastruktur, Produktion und Erholung) andererseits. Eine rapide Beeinflussung des Bodens als Teil der Umwelt ergab sich Mitte dieses Jahrhunderts mit einem enormen Anstieg von Siedlungen, Verkehr, industrieller Produktion und der Entsorgung von Abfällen. Der Autor setzt den Schwerpunkt der Untersuchung auf das Abbilden von Verhaltensweisen und Prozessen, die Auswirkungen auf unsere Umwelt haben. Menschliches Verhalten, welches hier an den Methoden der Optimierung, der Erkenntnisgewinnung durch Arbeitshypothesen und Modelle dargestellt wird, steht im Mittelpunkt der Überlegungen. Ziel der Arbeit ist der Entwurf eines computergestützten Simulationsmodells eines landwirtschaftlichen Betriebes, welches in der Lage sein soll, die ökologischen Bedingungen und Funktionen der natürlichen Umgebung in die wirtschaftlichen Überlegungen und Beschlüsse eines Betriebsleiters mit einzubeziehen. Dabei stehen Probleme des Trinkwasserschutzes im Mittelpunkt. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 200 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte aus der Betriebswirtschaft