Der naturschutzrechtliche Flächenschutz bei Bauvorhaben im Außenbereich.

Staudenmayer, Bosede Felicitas
Tectum
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Tectum

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

1861-7875

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 652/162

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Die Nutzungskonkurrenz um die begrenzten Flächenressourcen in Deutschland ist groß. Diese Beobachtung nimmt die Autorin zum Anlass, die rechtlichen Auswirkungen zu analysieren, die entstehen, wenn im Außenbereich baurechtliche Nutzungsinteressen auf den Geltungsbereich einer naturschutzrechtlich geschützten Fläche treffen. Dabei werden die Zulässigkeitskriterien, die an eine Verwirklichung baulicher Außenbereichsvorhaben innerhalb naturschutzrechtlicher Flächenschutzinstrumente gestellt werden, spiegelbildlich, d.h. aus der Perspektive sowohl des Bauplanungs- als auch des Naturschutzrechts, entwickelt.
Competition in the usage of the limited land resources in Germany is huge. Based on this observation, the author analyzes the legal consequences which occur in cases where beneficiary interests under construction planning law collide with the domain of area protection by conservation law in the outer zone. The thesis explores admissibility criteria which apply to outer zone construction projects within zones protected by conservation law instruments, developing them from both the perspective of construction planning and conservation law, conversely.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXII, 275

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wissenschaftliche Beiträge. Rechtswissenschaft; 144

Sammlungen