Werthaltigkeit von Wohnungsbeständen. Dokumentation.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/1189

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Für Wohnungswirtschaft und Privateigentümer ist die Werthaltigkeit der Wohnungsbestände, sei es unter Renditegesichtspunkten oder aus Alterssicherungsgründen, von elementarer Bedeutung. Stetige Wertzuwächse der Wohnimmobilien in Deutschland gehören jedoch - so hat es den Anschein - der Vergangenheit an. Im ländlichen Raum und an unattraktiven Standorten sind Preisabschläge keine Seltenheit mehr. Dies gilt mittlerweile auch für die großen Wohnungspakete, die in den vergangenen Jahren den Besitzer gewechselt haben. Sind wegen des geringen Neubauvolumens über kurz oder lang wieder Preissteigerungen zu erwarten, oder muss wegen sinkender Bevölkerungszahlen mit dauerhaften Wertverlusten gerechnet werden? Was kann getan werden, um Wertverluste zu vermeiden? Experten aus der Wohnungswirtschaft, aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung sind der Einladung des Instituts für Siedlungs- und Wohnungswesen gefolgt, um sich mit den anstehenden Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft, mit den steuerlichen Rahmenbedingungen für Wohneigentum sowie mit Strategien zur Wertsteigerung von Wohnungsbeständen zu befassen. Die energetische Modernisierung von Wohnungsbeständen und deren Wirtschaftlichkeit sowie regionale Aspekte der Wertbeständigkeit von Wohnimmobilien wurden ebenfalls ausführlich diskutiert. Im Band sind die auf dem Symposium gehaltenen Vorträge dokumentiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

102 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Münsteraner wohnungswirtschaftliche Gespräche; 19

Sammlungen