Vom Stadtmarketing zur Stadtkonzeption.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/1273
BBR: A 12 225
BBR: A 12 225
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In Sachen Stadtmarketing herrscht nicht zuletzt wegen großer publizistischer Aktivitäten im allgemeinen und starken Wettbewerbs von Beratungsagenturen im besonderen erhebliche Unsicherheit in den Rathäusern zahlreicher Städte, die sich mit Stadtmarketing befassen wollen. Da Stadtmarketing wesentlich mit Kommunikation zu tun hat, hat sich im Deutschen Städtetag vor allem der Presseausschuß mit dem Thema befaßt.Die Veröffentlichung geht von Grundüberlegungen dieses Gremiums aus dem Jahre 1989 aus.Danach wird Stadtmarketing als ein langfristiges Führungs- und Handlungskonzept der Stadtverwaltung verstanden.Diesem Konzept liegt eine Leitidee zugrunde und erfordert Arbeit am "Produkt Stadt" sowie einen auch für die Bürger offenen Prozeß der gemeinsamen Realisierung.Die Veröffentlichung wendet sich hauptsächlich an mittelgroße Städte, die Stadtmarketing erstmals angehen wollen, und bietet in absichtlich knapper Form begriffliche Grundlagen und Handlungsanleitungen.Auch das Literaturverzeichnis wurde auf Grundlegendes reduziert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
94 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Neue Schriften des Deutschen Städtetages; 68