Masterplan Handwerk 2020. Fortschreibung 2014.

Lade...
Vorschaubild

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Im dritten Jahr der Fortschreibung tritt der strategische Charakter des "Masterplans Handwerk 2020" noch deutlicher als bisher hervor. Geförderte Maßnahmen, wie es sie vor allem in den Handlungsfeldern "Fachkräftesicherung und Qualifi zierung" und "Umwelt" gibt, haben langfristige Ziele nicht nur im Blick, sondern werden auch mit entsprechender Weitsicht in ihren Ansätzen optimiert und fortgeführt. In anderen Handlungsfeldern, wie "Flächen für Handwerksbetriebe" oder "Öffentliche Vergabe", zeigen sich jetzt verstärkt die Erfolge der mehrjährigen gemeinsamen Bearbeitung komplexer Anforderungen. Darüber hinaus wollen die Partner in den beiden kommenden Jahren systematisch diejenigen Herausforderungen und Chancen erkunden, denen sich das Handwerk vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen Strukturwandels speziell am Standort Hamburg gegenüber sieht. Senat und Handwerkskammer haben daher im Handlungsfeld "Handwerksförderung und Innovation" eine Situations- und Potenzialanalyse zum Hamburger Handwerk vereinbart, um auch für die Zukunft die strategische Ausrichtung des Masterplans und der Handwerkspolitik zu sichern. Der Masterplan umfasst folgende Handlungsfelder: 1. Fachkräftesicherung und Qualifizierung 2. Flächen für Handwerksbetriebe 3. Handwerksförderung und Innovation 4. Existenzgründung und Betriebsnachfolge 5. Öffentliche Vergabe 6. Qualitätspolitik 7. Umwelt 8. Stadt als Partner im Rahmen der Imagekampagne des Handwerks.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

35 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen