Empirische Sozialforschung und automatisierte Datenverarbeitung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/474-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das erste Kapitel (A) versucht eine Antwort auf die Frage zu geben, ob die automatisierte Datenverarbeitung (ADV) als Werkzeug des Sozialwissenschaftlers als Hilfsmittel oder aber als Einflußgröße zu betrachten ist. Kapital B behandelt quantitative und qualitative Sozialforschung (Begrifflichkeit etc.). Teil C beschreibt den Status quo der ADV in den Sozialwissenschaften (Ausstattung von DV-Systemen, Bedeutung der Software für sozialwissenschaftliche Anwendungen). In Teil D geht es um die Verwendung der ADV in empirischen Studien der Bildungsforschung. Teil E setzt sich mit der Widersprüchlichkeit der Entwicklungsperspektiven der ADV für die empirische Sozialforschung auseinander. mkoe/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1982), VII, 162 S., Abb.; Lit.(soz.Diss.; FU Berlin 1982)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien aus der Bildungsforschung; 23