Schwimmbäder. Themenschwerpunkt.

Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Hallen- und Freibäder spielen für die Attraktivität von Städten und Gemeinden ebenso wie für die Gesunderhaltung der Bevölkerung und die Vereinsarbeit eine tragende Rolle. Vielerorts sind die öffentlichen Bäder inzwischen in die Jahre gekommen. In dem Themenschwerpunkt zum Erhalt kommunaler Bäder wird an Beispielen aufgezeigt, mit welchen Ideen und welchem Engagement es verschiedenen Kommunen im Land Baden-Württemberg gelungen ist, ihre Bäder unter ökonomischen und ökologischen Aspekten zu sanieren und aus der alten Schwimmhalle oder dem Badeteich von gestern eine moderne Badelandschaft mit hohem Erlebniswert zu machen. Die Themen im Einzelnen: H. Kropf / S. Wörz: Lösungen zum Erhalt kommunaler Bäder - Die DLRG-Ortsgruppe Sindelfingen als erfolgreicher Kooperationspartner (S. 308-310); T. Gantert: Vom Waldbad zum modernen Natur-Erlebnisbad - Naturena Badesee in Birkendorf (S. 311-313); S. Fleig: Die neue Badelandschaft zahlt sich aus - Freizeitbad Jurawell in Herbrechtingen (S. 314-315); F. Fechner: Prämierte Leichtigkeit und Transparenz - Sportpark Goldäcker in Leinfelden-Echterdingen (S. 316-317); A. Schmidle: Natürliches Badewasser - einmalig in der Region: Natur-Erlebnisbad MuRheNa in Murg (S. 318-321); K. Dezember: Auszeichnung für "Beispielhaftes Bauen" - Sanierung und Erweiterung des Hallenbades der Stadt Haiterbach (S. 322-324); J. Rosenäcker: Naturnahes Badevergnügen ohne Chlor - Das Natur-Erlebnisbad in Wallhausen (S. 325).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 308-325

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen