Jetzt alles richtig machen. Infrastruktur.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die energetische Sanierung von öffentlichen Hochbauten ist einer der Schwerpunkte des Konjunkturpakets II der Bundesregierung. Durch die Vorgaben der Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV 2009) mit ihren Anforderungen an den Gebäudebestand ist ein hoher Investitionsbedarf entstanden, der teilweise mit dem Konjunkturprogramm aufgefangen werden kann. Bund und Länder bieten neben dem kurzfristigen Konjunkturpaket II viele andere Möglichkeiten der Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag zunächst auf das Konjunkturprogramm eingegangen. Die Zeit für die Vorbereitung sowie Einreichung der Investitionsanträge ist knapp bemessen. Daher wird empfohlen, nach Festlegung der Sanierungsprojekte professionelle Energieberatung in Anspruch zu nehmen. Aufgrund der Komplexität des Themas muss der Dienstleister in der Lage sein, das jeweilige Projekt gewerkeübergreifend zu betrachten. Dafür muss er sowohl für die Segmente Objektplanung und technische Gebäudeausrüstung als auch für Bauphysik die Fachkompetenz besitzen und in der Lage sein, Vernetzungen zwischen den Bereichen zu erkennen. Da Möglichkeiten bestehen, auch diese Beratungsleistungen bezuschussen zu lassen, ist es frühzeitig notwendig, Förderanträge gemeinsam auszuarbeiten und einzureichen. In einer nachgestellten Übersicht werden Fördermöglichkeiten außerhalb des Konjunkturprogramms aufgelistet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 20-21