Geodaten in der Fließgewässermodellierung. Tl.3: Aspekte der Strömungsmodellierung und Fallbeispiele. Merkblatt DWA-M 543-3. Februar 2019.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hennef

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 256/445:3

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In Teil 1 und Teil 2 des Merkblatts DWA-M 543 werden die grundlegenden Methoden der ein- und mehrdimensionalen Strömungsmodellierung und Erfassung geeigneter Geobasisdaten erläutert sowie konkrete Handlungsempfehlungen zur Datenerhebung und -aufbereitung gegeben. Teil 3 greift zunächst nochmals Aspekte der hydraulischen Modellierung auf (Abschnitt 3) und beschreibt u.a. die fortführenden Arbeitsschritte zur Erstellung des Berechnungsgitters zur Strömungssimulation sowie zur Gütesicherung der Berechnungsergebnisse. Aufgrund der in der Ingenieurspraxis weiten Verbreitung und der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten konzentrieren sich die Ausführungen zur Modellerstellung hierbei im Wesentlichen auf zweidimensionale Strömungsmodelle. Die weiterführenden Hinweise zu Modellkalibrierung und Qualitätsaspekten sowie die "Checkliste" gelten jedoch prinzipiell auch für Anwendungen mit ein- oder dreidimensionalen Verfahren bzw. gekoppelte Modellierungsmethoden. Abschließend wird im Abschnitt "Fallbeispiele" der im Rahmen des Merkblatts behandelte Themenkomplex anhand praxisbezogener Anwendungsfälle in Bezug auf unterschiedliche Fließgewässertypen und Fragestellungen illustriert. Die Projektbeispiele behandeln schwerpunktmäßig wiederum Anwendungsfälle mit zweidimensionalen Strömungsmodellen als "State-of-the-Art". Zudem werden Untersuchungen unter Einsatz innovativer Aufnahme- bzw. Modellierungsmethoden vorgestellt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

44 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

DWA-Regelwerk; M 543-3

Sammlungen