Neue Erkenntnisse zur Stadtentstehung Leipzigs. Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen im Nordwest-Viertel der Leipziger Innenstadt.

Koch, Stefan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bamberg

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Es werden die Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen vorgestellt, die von 1993 bis 1999 im Nordwest-Viertel der Leipziger Innenstadt vom Landesamt für Archäologie Sachsen durchgeführt wurden. In diesem Areal lag eine Burg, die Thietmar von Merseburg für das Jahr 1015 erwähnte. Von der Burg und dem vorgelagerten Gelände aus entwickelte sich die Stadt Leipzig. Eine nördlich davon gelegene Grabung in der Humboldtstraße, an der Stelle, wo eine ältere slawische Burg vermutet wurde, wird ebenfalls behandelt. Es werden Hausreste, Gruben und Grabenabschnitte sowie vor allem Keramikfunde präsentiert: slawische Keramik des 9. bis 11. Jh. und die zeitlich daran anschließende Keramik bis zur Mitte des 13. Jh. (bis zum Aufkommen der so genannten Blaugrauen Ware). Daneben werden schriftliche Quellen und Rekonstruktionen zur Stadtentwicklung mit einbezogen.
The results of the 1993 - 1999 excavations in the northwestern quarter of the city of Leipzig are presented in this study. The settlement expanded, taking as its starting point a castle first mentioned by Thietmar von Merseburg in 1015. The remains of houses, pits and ditches as well as ceramics of the Middle Age are presented. This study focuses on Slavic ceramics from the 9th through the 11th century and on ceramics up to the middle of the 13th century, particularly the so-called Blaugraue Ware.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

getr. Pag.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen