Zurück zur Natur! Die Wurzeln der Ökologiebewegung. Zurück zur Natur. Landschafts- und Heimatschutz im wilhelminischen Zeitalter; Nebentitel.
Kilda
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kilda
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Greven
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3915
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Natur- und Landschaftsschutz in der heutigen Bundesrepublik wird entsprechend den Vorgaben der Nachkriegszeit von einzelnen Gruppen oder Initiativen angestrebt. Daß die historischen Wurzeln des Landschaftsschutzes jedoch viel weiter, nämlich in wilhelminischer Zeit liegen, versucht der Autor dem Betrachter durch seine Arbeit näherzubringen. Es geht hauptsächlich um den sogenannten "Heimatschutz", unter dem die Untersuchung nicht nur Natur- und Landschaftsschutz versteht, sondern auch das damalige Streben nach Wiedergewinnung von "natürlicher" Ästhetik in Gebrauchskunst und Architektur. Dazu werden in der Arbeit der 1904 gegründete "Bund Heimatschutz", seine Vor- und Nachgeschichte, seine Ideologie, seine Landesvereine, die Programme der einzelnen Gruppen und deren Erfolg in der deutschen Heimatschutzgesetzgebung und -bewegung, wie Denkmalpflege, Naturschutz und Landesverschönerung, analysiert. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
480 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege; 1/1993