Die Stadt und das Urbane.
Franz Steiner Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Franz Steiner Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100,2/160
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag des marxistischen französischen Philosophen und Stadtsoziologen Henri Lefebvre (1901-1991) behandelt die Hauptthese, dass das Urbane an die Stelle der Stadt tritt und sich das Städtische auf verschiedenen Maßstabsebenen re-konfiguriert. Der Prozess der Urbanisierung erfasst die gesamte (Welt-)Gesellschaft durch das Auseinanderbrechen oder Platzen (éclatement) der Stadt, ausgelöst wiederum durch die industrielle Revolution. Die Wirkmacht von Lefebvres dialektischem Denken spiegelt sich in seiner prozessualen Herangehensweise an Urbanität, in der das Statische systematisch dynamisiert wird. Lefebvres Verständnis von Zentralität als dynamische Emergenz und Form ist für die Humangeografie besonders interessant, das Letztere bis dato ein globales, statisches Verständnis von sogenannten zentralen Orten konstruiert hat.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
106-110
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Basistexte Geographie; 2