Verborgener Wandel. Innovationsdynamik in ländlichen Räumen Deutschlands. Theorie und Empirie.

Meng, Rüdiger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mannheim

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Wettbewerbsfähigkeit und die Entwicklungschancen bundesdeutscher Wirtschaftsräume sind in wachsendem Maße vom Innovationspotenzial der ansässigen Unternehmen abhängig. Allerdings fokussieren Wissenschaft und Politik in Bezug auf die Verortung der Innovationsentstehung weitesgehend auf die großen Städte und Agglomerationsräume, während der ländliche Raum kaum betrachtet wird. Die Arbeit befasst sich daher sowohl in theoretischer als auch in empirischer Sicht mit dem Innovationsgeschehen in ländlichen Räumen. Im Rahmen einer Literaturstudie erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Innovationsbegriff und den räumlichen Determinanten der Innovationsentstehung. Anhand von Daten auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte sowie anhand von Primärerhebungen auf Unternehmensebene wird das Innovationspotenzial von Unternehmen in ländlichen Räumen quantifiziert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XI, 328 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen