Kleinräumige Verteilung der Pendler in Münster am 25.5.1987. Baufertigstellungen in Münster - Auswertung nach Flächen, Haustypen und städtebaulichen Merkmalen/Rückschau auf das Jahr 1991.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3281-1991,4-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
ST

Autor:innen

Zusammenfassung

Unsere moderne Industriegesellschaft ist geprägt von der Trennung von Wohnort und Arbeitsort. Arbeitsteilung und Spezialisierung sind für viele Anlaß und Notwendigkeit, ihrer Berufsausbildung außerhalb des häuslichen Umfeldes nachzugehen. Die Verfügbarkeit technischer Hilfsmittel zur Überwindung von Raumdistanzen, von der wachsenden Verkehrsinfrastruktur bis zur Zunahme des Anteils der PKW-Besitzer an den Erwerbstätigen, haben eine Steigerung der Mobilität ermöglicht. Im Rahmen der Aufbereitung der Ergebnisse aus der Volkszählung 1987 ist bereits über die Berufs- und Ausbildungspendler von und nach Münster berichtet worden. Berichtet wurde über Zahl und Struktur der Aus- und Einpendler über die Gemeindegrenze. Im vorliegenden Beitrag wird darüber hinaus dargestellt, inwieweit die einzelnen Stadtteile von den Pendlerbewegungen betroffen sind, d.h. es sollen Informationen über die Verflechtung zwischen der Wohnfunktion und der Arbeitsplatzorientierung der einzelnen Stadtteile gegeben werden. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster: (1992), 118 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Statistischer Bericht; 4/91

Sammlungen