STADT+UM+LAND 2030 Region Braunschweig. Arbeits-Stadt-Region 2030 - Forschungsergebnisse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Braunschweig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/345
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Primäres Arbeitsziel des Teilprojekts im Rahmen des Gesamtprojekts "Stadt+Um+Land 2030 Region Braunschweig" besteht darin, die Auswirkungen des Zusammentreffens demographischer Wandlungsprozesse und Veränderungstendenzen der Arbeitswelt auf der allgemeinen und der regionalen Ebene zu beschreiben sowie darauf aufbauend für die Region Südostniedersachsen Zukunftsentwürfe einer Arbeits-Stadt-Region 2030 mit entsprechenden Handlungsanforderungen aufzuzeigen. Die in einem Mix aus theoretischer und empirischer Forschung gewonnener Erkenntnisse münden in die Erarbeitung zweier Szenarien, die unterschiedliche Eintrittswahrscheinlichkeiten signalisieren, gleichzeitig aber diametral entgegengesetzte Entwicklungslinien für die Region aufzeigen. Dabei handelt es sich um ein Trendszenario, das eine möglichen Entwicklungspfad beschreibt, auf dem keine relevanten Eingriffe stattfinden und sich die heutigen Prozesse im tradiertem Sinne weiterentwickeln oder sogar verstärken werden. Das dem Leitbild der Nachhaltigkeit entsprechende Alternativ- oder Kontrastszenario weist einen Weg, der durch alternative Strategien gekennzeichnet ist: Auf Unternehmensebene durch eine demographiegerechte Personalpolitik, auf Regionsebene durch eine Kooperation aller Akteure vor dem Hintergrund einer Mischung aus kleinen, mittleren und Großunternehmen, die regionale Cluster determinieren. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
133 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zu STADT+UM+LAND 2030 Region Braunschweig; 9