Regionales Bewußtsein und regionale Identität als Voraussetzung der Regionalpolitik. Ergebnisse des 5. Praxis-Collegs im Langheimer Amtshof in Kulmbach am 12. Juli 1985.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/2011-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
S
SW
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Ausgabe befaßt sich mit den Ergebnissen des 5. Praxis-Collegs der Forschungsstelle für Raumanalysen, Regionalpolitik und Verwaltungspraxis, das unter dem Thema "Regionales Bewußtsein und Regionale Identität als Voraussetzung der Regionalpolitik" stand. Innerhalb der Diskussionen über eine Veränderung in der Regionalpolitik, insbesondere für periphere Räume, spielte dabei neben ökonomischen und sozialen Fragen auch der Bereich regionaler Kultur eine große Rolle, da die hier angestrebte Politik der Hilfe zur Selbsthilfe einen hohen Identitätsgrad und ein hohes regionales Bewußtsein der verschiedenen Bevölkerungsgruppen voraussetzt. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bayreuth: (1985), 40, II S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 43