Soloselbstständige in Deutschland. Strukturen, Entwicklungen und soziale Sicherung bei Arbeitslosigkeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2011/235
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie widmet sich der Weiterentwicklung der sozialen Sicherungssysteme für Soloselbstständige, d.h für selbstständig Tätige, bei denen keine weiteren Personen beschäftigt sind. Dabei geht es zunächst um Fragen der Definition, der Abgrenzung und Erfassung, um die Struktur und Entwicklung der Soloselbstständigkeit in Deutschland, auch im internationalen Vergleich. Des Weiteren wird die sozioökonomische Lage von Soloselbstständigen vor dem Hintergrund der Ursachen und Motive für die Selbstständigkeit und im Zusammenhang mit der Mobilität zwischen Soloselbstständigkeit und anderen Erwerbsformen beschrieben. Schließlich widmet sich die Studie dem Problem fehlender sozialer Absicherung von Soloselbstständigen im Falle der Arbeitslosigkeit. Um Handlungsempfehlungen aussprechen zu können, wird die Situation in Deutschland den Rahmenbedingungen anderer europäischer Länder gegenübergestellt und Vorschläge aus Politik und Verbänden diskutiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
55 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
WISO Diskurs. Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik