Ausschreibung von Busverkehren in Hessen: Ein Modell? Aktuelle Entwicklungen und neue Erkenntnisse.

Targan, Norbert/Rutschmann, Frank
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Hessen nimmt mit seinem strikten Vorgehen der (nahezu) ausschließlichen Ausschreibung von Busverkehren eine Sonderstellung unter den Bundesländern ein. Dies beruht auf einer umstrittenen rechtlichen Bewertung der bestehenden Rechtslage durch die hessische Landesregierung. Die Beharrlichkeit Hessens hat dazu geführt, dass dort bereits flächendeckend Erfahrungen mit der branchenspezifischen Umsetzung des Vergaberechts bestehen. Es werden einige der dabei gewonnenen Erkenntnisse vorgestellt. difu
With its strict procedure of (nearly) exclusive invitation to tender for bus services, the federal state Hesse takes a special position amongst the federal states of Germany. This is based on a controversial legal evaluation of the existing juridical position by the Hessian State Government. Hesse s persistence has already brought about comprehensive experiences with branch-specific implementation of the public procurement law there. With this article, a few of the findings gained in this context shall be presented. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 34-37

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen