Historischer Atlas von Wien. 1. Lfg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/3608-2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Atlaskarten und die Kommentarbände zeigen die räumlichen Auswirkungen der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung Wiens über einen langen Zeitraum, wobei das Schwergewicht der Untersuchungen im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts liegt. Der Atlas zeigt die langfristigen Wirkungen der sozialen und technischen Infrastruktur, wie des Verkehrsnetzes und des Baubestandes, die das Leben der Stadtbewohner heute noch beeinflussen. Über die wissenschaftliche Bedeutung hinaus, die dem Atlas etwa für die vergleichende Stadtgeschichtsforschung zukommt, ist er als gleichsam in die Vergangenheit verlängerter Planungsatlas für die Kommunalpolitik von Bedeutung. Durch die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in eine kartographische, d. h. anschauliche Form hat er auch einen bedeutenden didaktischen Wert. Im Historischen Atlas von Wien wird es erstmalig unternommen, die sozialräumliche Entwicklung einer Stadt in thematischen Karten anhand langer Zeitreihen darzustellen, mit der Zielsetzung, die Veränderungen der Stadtstruktur aus dem gesamtgesellschaftlichen Entwicklungsprozeß abzuleiten. In ihm wird die Notwendigkeit betont und der Anspruch erhoben, die Kausalfaktoren der Stadtentwicklung aus den jeweils hostorisch-konkreten Produktionsbedingungen, Sozialbeziehungen und Lebensverhältnissen sich wandelnder Gesellschaftssysteme abzuleiten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien:Jugend und Volk (1981), Loseblattsammlung, Kt.; Abb.; Lagepl.