Missbrauchsaufsicht über Wasserpreise und Wassergebühren nach deutschem und europäischen Kartellrecht.

Wehage, Maximilian Lukas
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 356/369

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Die kartellrechtliche Preismissbrauchskontrolle über Trinkwasserversorger ist seit der Entscheidung des BGH zu den Wasserpreisen Wetzlar stark in den Fokus gerückt. Das Urteil hat zu einer Vielzahl von Verfahren gegen Trinkwasserversorger geführt und fand schließlich auch im Rahmen der 8. GWB-Novelle Einschlag. Der Autor setzt sich mit der Anwendung der Missbrauchsaufsicht kritisch auseinander. Er hinterfragt den Anwendungsbereich des deutschen und europäischen Kartellrechts - auch im Hinblick auf Trinkwasserversorger, welche keine Preise, sondern Gebühren erheben. Vertieft geht der Autor dann auf die Ausgestaltung der Preismissbrauchsaufsicht des GWB anhand der Rechtsprechung des BGH ein. Dabei zeigt er die Probleme der Auslegung durch den BGH auf und kommt zu dem Schluss, dass diese nicht nur im Hinblick auf die allgemein gültigen Auslegungskriterien fragwürdig erscheint, sondern darüber hinaus auch mit verfassungsrechtlichen Grundsätzen nicht in Einklang zu bringen ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

353 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe. Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft; 54

Sammlungen