Regionale Agenda 21 im Oberbergischen Kreis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/697-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht stellt den Abschluss der wissenschaftlichen Begleitung der Durchführung der regionalen Agenda 21 im Oberbergischen Kreis dar. Im Agenda 21-Prozess wurden vier Handlungsfelder bearbeitet. Der Bericht beschreibt die einzelnen Projektbereiche und skizziert deren Entwicklung. "Arbeit, Umwelt, ökologische Innovation" - Handlungsfeld 1 - beinhaltet die Projekte "Holzverwertung", Recycling und Wiederverwertung von Konsumgütern", "Altautoverwertung". Das Handlungsfeld "Zukünftiges Bauen und Wohnen" umfasst die Projektbereiche "Marketing für ökologisches und nachhaltiges Bauen", "ökologische Siedlungsentwicklung" und "Traditioneller und moderner Holz- und Lehmbau". Die Projektbereiche "regionales Herkunfts- und Qualitätszeichen Bergisches Land" und die Regionalvermarktung in Kooperation von Gastronomie und Landwirtschaft bilden das dritte Handlungsfeld "Zukunft der Landwirtschaft und des Ernährungsgewerbes". Ursprünglich nicht vorgesehen, aber im Agenda-Prozess sich aufdrängend, wurde als Querschnittsbereich das Handlungsfeld "Umwelt und regionales Lernen" eingerichtet, wobei vor allem die Einbindung von Jugendlichen für eine nachhaltige Regionalentwicklung als Projektbereich vorgesehen ist. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IV, 170 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des IÖW; 144