Stadtentwicklung und demographischer Wandel. Interreg IV "Städte gestalten Zukunft". Konstanz, Radolfzell, Singen, Schaffhausen, Überlingen. Werkstattbericht. Stand 01.06.2011.

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Konstanz

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Städte Konstanz, Radolfzell, Singen, Schaffhausen und Überlingen führen im Rahmen des Interreg IV Projektes "Städte gestalten Zukunft" gemeinsam das Projekt "Stadtentwicklung und demographischer Wandel" durch. Mitglieder der Projektgruppe sind Mitarbeiter der jeweiligen Planungsämter. Die Stadtentwicklung der Kommunen rund um den See ist von Konkurrenz geprägt. Insbesondere im Bereich der Wohnflächenentwicklung setzen die Städte teils mehr teils weniger auf die Zuwanderung, da sie das Wachstum der nächsten Jahre ausmachen wird. In der Folge besteht das Risiko, dass in der Region ein Überangebot an Flächen, sowohl unentwickelter als auch bereits erschlossener, produziert wird. Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Strategien und Maßnahmen für eine auf die demographische Entwicklung abgestimmte Wohnflächenentwicklung, welche regional die Innenentwicklung stärkt und Überkapazitäten vermeidet. Auf Basis der aktuell erstellten kleinräumigen Bevölkerungsprognosen in den Teilnehmerstädten ist das Ziel herauszuarbeiten, wo und wie welche Entwicklung im regionalen Kontext unter Beachtung der grenzüberschreitenden Zusammenhänge nachhaltig Sinn macht. Es ist zu klären, welche Nutzergruppen können und sollen zur Stabilisierung der Bevölkerungsentwicklung in der Region beitragen und wo und wie bei der Wohnungsentwicklung Berücksichtigung finden. Das Wohnungsmarktprofil der teilnehmenden Kommunen soll geschärft und vermehrt auf die einzelnen Nutzergruppen ausgerichtet werden. Folgende Einzelziele werden verfolgt: Abgestimmte Profile zur Wohnflächenentwicklung und Konzepte spezifischer Wohnformen; Sparsamer Umgang mit Ressourcen, Vermeidung von Überkapazitäten; Bewusstsein beim Bürger und in der Kommunalpolitik schaffen; Schärfung des Gesamtprofils der Region; Innenentwicklung stärken.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

86 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen