Einführung eines Verkehrssicherheitsscreenings - Sicherheit auf baden-württembergischen Straßen.

Kathmann, Thorsten/Ziegler, Hartmut/Pozybill, Martin
Kirschbaum
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kirschbaum

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0039-2219

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 763
IRB: Z 629

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der Verkehrssicherheitsarbeit hat Baden-Württemberg in der Vergangenheit bereits erhebliche Fortschritte erzielt. Um diesen erfolgreichen Weg weiterzugehen und die Sicherheit des Straßennetzes noch weiter zu erhöhen, wurde ein neues Verfahren zur flächendeckenden Ermittlung von unfallauffälligen Streckenabschnitten entwickelt und landesweit eingeführt: Das Verkehrssicherheitsscreening. Erstmals werden alle für die Verkehrssicherheitsarbeit relevanten Informationen (Unfalldaten, Verkehrsmengen und Fahrzeuggeschwindigkeiten, Straßengeometrie, Straßenzustand und Streckenfotos) einheitlich ausgewertet und die Ergebnisse in thematischen Karten dargestellt. Zusätzlich gibt es für die unfallauffälligen Abschnitte sogenannte Verkehrssicherheitssteckbriefe, die die Einzelinformationen thematisch gegliedert zusammenfassen. Zur besseren Dringlichkeitsreihung für die Abarbeitung der unfallauffälligen Abschnitte wurde ein Software-Werkzeug entwickelt. Neben der vereinfachten Vorbereitung eines Ortstermins für die Mitglieder der Unfallkommissionen durch die landesweit verfügbaren standardisierten Steckbriefe soll das Verkehrssicherheitsscreening auch einen gezielteren Einsatz der begrenzten Haushaltsmittel bei der Verbesserung der Verkehrssicherheit bewirken.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Straßenverkehrstechnik

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 765-775

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen