Erörterungen zur Bildungspolitik. Bildungsplanung und Bildungsforschung hochindustrialisierter Länder dargestellt am Beispiel Frankreich.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1971
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/6437
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel Frankreich versucht der Autor die Bedeutung des Erziehungssystems für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung darzustellen. Der schnelle Fortschritt der naturwissenschaftlich-technischen Wissenschaften steht im Widerspruch zu den Erziehungssystemen, die von diesem Wandel kaum berührt werden. Daraus resultieren immer größere Zweifel an den bisher gültigen politischen, ökonomischen und sozialen Vorstellungen und Realitäten. Bildungsforschung und Bildungsplanung sollten im Rahmen bildungspolitischer Konzeptionen mit einbezogen werden, was bisher nicht der Fall ist. Frankreich dient als Beispiel für eine Verklammerung von Bildungspolitik und einer ökonomisch definierten Bildungsplanung unter Ausschluß der Bildungsforschung. Der Autor gibt einige Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation an, z. B. Institutionalisierung von Forschungszentren zur Analyse von Berufsfeldern und Berufsgruppen, Installation von Development-Instituten usw. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bamberg: (1971), 167 S., Abb.; Tab.; Lit.