Der Eingangsbereich bei Wohnbauten. Nahtstelle zwischen Öffentlichkeit und Privatheit. Tl. 1. Einführung von Werner Y. Wolff. Zuerst veröffentlicht in Proceeding of the Second Vienna International Meeting on Human Ecology 1977. Georgi Verlag, St. Saphorn/Schweiz 1978.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 911
BBR: Z 250
SEBI: Zs 2772-4
BBR: Z 250
SEBI: Zs 2772-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Eingangsbereich regelt die Beziehungen zwischen Innenraum und Außenraum. Seine Funktionen sind: Selbstdarstellung des Bewohners, Konfliktvermeidung und nachbarschaftliche Kommunikation. An verschiedenen Grundrisstypen und gebauten Objekten wird nachgewiesen, wie sich die Gestaltung des Eingangsbereiches auf des Nachbarschaftsverhalten auswirkt. cs
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Das Gartenamt 29(1980)Nr.9, S.543-550, Abb., Grundr., Schn.