Implikationen der Verwaltungsautomation für das Verhältnis von Verwaltung und Bürger.

Lenk, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/6561

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, wie die zunehmende Technisierung und Automation der Verwaltung sich auf das Verhältnis von Verwaltung und Bürger auswirkt. Zunächst ist eine Begleiterscheinung der Groß-EDV eine Qualitätsverschlechterung der Verwaltungsleistungen dadurch, daß der Kunde längere Formulare sorgfältiger ausfüllen muß, was ebenso Aufgabe der Behörde sein könnte. Zudem verlangen EDV-Systeme höheres Geschick und höhere Kosten beim Zugang zu Verwaltungsleistungen, was ein Teil der Zementierung sozialer Ungleichheit bedeutet. Fehler, die das Resultat der Verwendung falscher Informationen sind, können sich leichter als bisher einschleichen, da die Kontrolle durch den Kunden über den Vorgang reduziert ist. Diese und weitere Perspektiven führen den Autor zu der Forderung nach größerer Transparenz der Verwaltung für die Betroffenen, einen Umdenkungsprozeß im Verwaltungsapparat und einer Qualitätsverbesserung von Verwaltungsleistungen. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Hoffmann-Riem, Wolfgang: Bürgernahe Verwaltung?Analysen über das Verhältnis von Bürger und Verwaltung.Hrsg.: Hoffmann-Riem, Wolfgang, Neuwied: (1979), S. 140-160, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Demokratie und Rechtsstaat. Kritische Abhandlungen zur Rechtsstaatlichkeit in der Bundesrepublik; 50

Sammlungen