Zur generellen Planung und Gestaltung der Stadt Leipzig. Ein Beitrag zur praktischen Erbeaneignung der Ideen des Bauhauses. General planning and design of the town of Leipzig. A contribution to practical Bauhaus heritage acquirement; Paralleltitel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2867-4
IRB: Z 447
BBR: Z 283
IFL: I 3831
IRB: Z 447
BBR: Z 283
IFL: I 3831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt Leipzig ist ein typischer industrieller Ballungsraum, mit hoher Konzentration von Bevölkerung, Infrastruktur, Wissenschaftspotential und Produktionsvolumen mit der größten Bevölkerungsdichte der DDR. Vor dem Hintergrund des Generalbebauungsplanes der Stadt von 1970 erläutert der Autor die Intentionen einer "generellen Stadtplanung" mit deren Auswirkungen auf eine gesamte Stadtregion, auf deren Verkehrserschließung und die Urbanisierung des Stadtumlandes. Bestimmende Faktoren sind dabei die Lage von Industrie und Arbeitsstätten entlang der Nord-Süd-Achse Leipzigs, sowie die Entwicklung des Wohnungsbaus in Ost-West-Richtung. (jw)
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wissenschaftliche Zeitschrift.Hochschule für Architektur und Bauwesen, Weimar 29(1983), Nr.5/6, S.432-434, Abb., Lit.