Demographie im Wandel. Herausforderungen für die Kommunen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Potsdam

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/404

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Fachtagung über aktuelle Demographieprobleme sieht sowohl Beiträge aus wissenschaftlicher als auch aus Sicht der Politik, insbesondere der Kommunen. Zu ersteren gehören Darstellungen über die Dimensionen, Ursachen und Folgen der demographischen Veränderungen: Entsolidarisierungsprozesse, die durch wachsende Interessengegensätze zwischen den Generationen mit und ohne Nachkommen hervorgerufen werden, Kapitalentwertungs- und Desinvestitionsprozesse, begründet durch stagnierende Nachfrage einerseits und steigende Kosten für die sozialen Sicherungssysteme andererseits. Heinrich Mäding, Leiter des Difu, beschreibt in seinem Beitrag die Herausforderungen, vor denen Kommunalverwaltung und Kommunalpolitik angesichts des demographischen Wandels stehen. Der Politik ist diese Problemlage bewusst, differenzierte Handlungsstrategien gibt es auf den unterschiedlichen Ebenen. Die konkreten Schritte, mit denen die Landesregierung Brandenburg auf die demografische Entwicklung reagiert, werden ebenso dargestellt wie konkrete Problemlagen ausgewählter Kommunen: die finanziellen Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Kommunen, auf den Arbeitsmarkt des Landes Brandenburg, ein Projekt zur Integration von Senioren im peripheren Raum, die organisatorische Umsetzung der Generationenpolitik in der Stadt Nürnberg, konkrete Handlungsstrategien in den Städten Schwedt und Wittenberge. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

96 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

KWI-Arbeitshefte; 13

Sammlungen