Das "Arbeitsplatzwunder". So entstanden in den USA 18 Millionen Plätze.

Knechtel, Erhard F.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 57

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nach kurzer Darstellung der Arbeitsmarktlage in der Bundesrepublik wird die Entwicklung in den USA in den Jahren 1972 bis 1982 kurz geschildert und einige besonders prägnante Entwicklungen analysiert und mit den vergleichbaren Tatbeständen und Entwicklungen der Bundesrepublik verglichen, wobei die Einflüsse der Änderungen des Erwerbspersonenpotentials in die Beurteilung der Arbeitslosigkeit mit einbezogen werden. Analysiert werden die Unterschiede in der Entwicklung im Dienstleistungsbereich, der Beschäftigungszunahme und der sozialen Gegebenheiten. Die Zunahme der Beschäftigtenzunahme im Dienstleistungsbereich verlief in den beiden Ländern unterschiedlich, wobei die Schwerpunkte in den USA in der Zunahme der EDV- und Rechnungskaufleute, im Managerbereich, den leitenden Angestellten und im Gesundheitsbereich liegt, wogegen die Zunahme hier allein im Bereich der Sozial-, Gesundheits- und Lehrberufe liegt - Bereichen des öffentlichen Dienstes. Insgesamt gesehen liegt die Beschäftigtenzunahme in den USA bei den niedrigen Lohngruppen, wobei die wesentlich geringere Lohnnebenkostenbelastung von besonderen Gewicht ist. roe

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die Bauwirtschaft, Wiesbaden 39(1985)Nr.4/5, S.89-91, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen