VwGO § 47; BBauG §§ 1 III, VI, VII, 9 I Nrn. 2, 12, 23, 24, 155b II 2; BImSchG §§ 4, 6 Nr.2, 44. Kohlekraftwerk im Belastungsgebiet. OVG Berlin, Urteil v. 29.8.1983 - 2 A 3/81.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 889
SEBI: Zs 359-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Bei der Anfechtung eines Bebauungsplans, der eine Versorgungsfläche mit der Zweckbestimmung "Heizkraftwerk" festsetzt, kann der Nachteil i.S. von § 47 II 1 VwGO nicht mit der Begründung verneint werden, die nachteiligen Auswirkungen des Vorhabens würden im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren geprüft werden. Soll in einem Belastungsgebiet neben einem Kraftwerk ein weiteres Heizkraftwerk planungsrechtlich zugelassen werden, dann kann es aus Gründen der Luftreinhaltung erforderlich sein, in dem Bebauungsplan Vorkehrungen zur Vermeidung oder Minderung schädlicher Umwelteinwirkungen, wie Reduzierungs- oder Stillegungsanordnungen zu treffen, Emissionsgrenzwerte für die wichtigsten Schadstoffe festzusetzen, die Verwendung bestimmter Heizstoffe auszuschließen und die Stellung der baulichen Anlagen zu regeln. -z-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 37(1984)Nr.14, S.823

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen