Kooperationen zwischen Wohnungsgenossenschaften und Genossenschaftsbanken. Eine Analyse der Potenziale und Erfolgsfaktoren.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 510/99
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Wohnungsgenossenschaften und Genossenschaftsbanken stehen aktuell mehreren Herausforderungen gegenüber. Diese ergeben sich für die Wohnungsgenossenschaften insbesondere aus einer wachsenden Mobilität innerhalb der Bevölkerung, der demographischen Entwicklung und einem gestiegenen Umweltbewusstsein. Genossenschaftsbanken müssen sich u.a. mit einem zunehmenden Wettbewerbsdruck, strengeren regulatorischen Anforderungen und sinkenden Zinsüberschüssen auseinandersetzen. Diese Umstände erschweren es Wohnungsgenossenschaften und Genossenschaftsbanken, einen Mehrwert für ihre Mitglieder, also einen MemberValue, zu generieren. Als Mittel zur Begegnung dieser Herausforderungen werden unter anderem Kooperationen zwischen Wohnungsgenossenschaften und Genossenschaftsbanken ins Feld geführt. Es werden nun erstmals die Potenziale und Erfolgsfaktoren entsprechender Kooperationen dargestellt. Die Erkenntnisse werden durch Managementempfehlungen abgerundet und in einem Leitfaden zusammengefasst.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVII, 226 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Münstersche Schriften zur Kooperation; 124