Regionale Vernetzung nachhaltiger integrierter Stadt(teil)entwicklung - URBACT II RegGov-Projekt.

Grandt, Brigitte
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

URBACT II ist ein europäisches Austauschprogramm zur Stadtentwicklung und RegGov (Regional Governance of Sustainable Integrated Neighbourbood Renewal) eines seiner Projekte bzw. Netzwerke. Beide arbeiten in horizontal und vertikal eng vernetzten Multi-Level-Strukturen, was in dem Beitrag ausführlich beschrieben wird. Leadpartner des RegGov-Netzwerks sind die Stadt Duisburg (bzw. die Entwicklungsgesellschaft Duisburg GmbH) und das Ministerium für Bauen und Verkehr NRW. Das RegGov-Netzwerk widmet sich besonders den Strategien einer nachhaltigen, kooperativen und verstetigten integrierten Stadt(teil)entwicklung, die alle Ebenen und Bevölkerungsgruppen beteiligt. Vor allem in den osteuropäischen Partnerstädten fehlt es häufig noch an Transparenz und einer Kultur der abgestimmten partnerschaftlichen Zusammenarbeit der öffentlichen und privaten Akteure. Oftmals finden sich hier auch marginalisierte Gruppen, die für eine aktive Mitarbeit an städtischen Fragen noch gewonnen werden müssen. Hier sucht das Netzwerk imRahmen eines breiten Diskussionsprozesses und Informationstransfers nach nachhaltigen Lösungen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 415-423

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen