Zukunftsverträgliche Bau- und Wohnungswirtschaft. Eine Tagung am 28. November 1996 in Bonn.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/3267
BBR: A 13 294
BBR: A 13 294
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre faßt die Referate und Diskussionsbeiträge der Fachkonferenz zusammen. Sie erläutert im ersten Teil die Zielsetzung einer zukunftsverträglichen Wirtschaftsweise und die Konkretisierung dieser Leitidee für den Bereich der Bau- und Wohnungswirtschaft. Im folgenden wird beschrieben, inwiefern eine stärkere Umorientierung vom Wohnungsneubau hin zu einer intensiveren Nutzung der Reserven des Gebäudebestandes als Beitrag zu dieser Leitidee gelten kann. Der nachstehende Abschnitt befaßt sich mit Aspekten des ökologischen Bauens und Wohnens aus der Sicht wichtiger Akteure des Baugeschehens, Architekten, Baustoffhersteller, Bauindustrie und Nutzer. Es schließt sich eine Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Problemen einer ökologischen Steuerung der Bau- und Wohnungswirtschaft durch die Politik an. Der Erfahrungsbericht der Firmengruppe Gundlach, einer innovativen Bau- und Wohnungsfirma, veranschaulicht die bereits heute gegebenen Möglichkeiten einer gleichzeitigen Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Anforderungen. Der Bericht schließt mit einer Bewertung der Zukunftschancen für eine nachhaltige Bau- und Wohnungswirtschaft. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
V, 67 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wirtschaftspolitische Diskurse; 103