Die Bundesverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland. Bestand, Rechtsformen und System der Aufbauorganisation. Bd. 1. Systematische Bestandsaufnahme; Bd. 2. Die verselbstständigten Einheiten der Bundesverwaltung. 2. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/3315-1.2.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Speyerer Forschungsbericht 50 erschien erstmals Anfang 1986. Er zielte auf die Bestandsaufnahme der Bundesverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland. In diesem Rahmen stellte er die verselbstständigten Verwaltungseinheiten der Bundesverwaltung und ihre Rechtsformen dar. Grundlage der Zusammenstellung zentralstaatlicher externer Verwaltungsorganisation war in erster Linie der Bundeshaushaltsplan des Jahres 1985. Die jetzt vorgelegte zweite Auflage ist auf Fehler durchgesehen und um das Trabantengefüge des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, ergänzt. Der Bericht spiegelt somit im wesentlichen den Rechtszustand der Bundesverwaltung des Jahres 1985 wieder. Neu aufgenommen wurde eine bis Oktober 1987 fortgeschriebene Bibliographie zur Bundesverwaltung (Teil B des Ersten Bandes). difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Speyer: (1987), 985 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Speyerer Forschungsberichte; 50