Neue Ideen für die alte Stadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 233
BBR: Z 351
BBR: Z 351
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
L. Krier erhielt von der Stadt Bremen den Auftrag sich über die Sanierung der Uferbebauung entlang der Weser Gedanken zu machen. Ziel der Planung soll es sein, die Altstadt in diesem Bereich wieder bewohnbar zu machen. Kriers Vorschlag beschränkt sich dabei nicht nur auf die bauliche Substanzplanung, sondern er entwarf einen gesamten kulturellen Rahmen und stellt ihn der breiten politischen Diskussion. Es werden einige seiner provokantesten Thesen zur Architektur ganz allgemein wiedergegeben. Die Hauptthese ist, dass die klassische Architektur wieder aus der Reserve geholt werden muss, da es weder eine autoritäre noch eine demokratische wohl aber eine menschliche oder unmenschliche Architektur gibt, und unter letzteren leiden wird in zunehmendem Maße. ff
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsche Bauzeitschrift, Gütersloh 32(1984)Nr.8, S.992-993, Abb.