Landschaftsökologie und Raumordnung am Beispiel des Donauraumes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 873
SEBI: Zs 1680-4
BBR: Z 2393
SEBI: Zs 1680-4
BBR: Z 2393
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wesentliche Zielrichtung einer umfassenden Raumordnung muss nach Auffassung des Autors sein, "die natürliche Umwelt vor irreversibler Erschöpfung der natürlichen Ressourcen - gemeint... sowohl die ökologischen, die strukturell-visuellen sowie auch die wirtschaftlich nutzbaren - zu erhalten oder eine Minderung ihrer Leistungsfähigkeit zu verhindern." Nach einigen grundsätzlichen Bemerkungen zur "ökologisch orientierten Raumordnung" wird anhand zweier Planungsprojekte der ökologische Beitrag zur Raumplanung im Donauraum skizziert. kr
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berichte zur Raumforschung und Raumplanung, Wien 27(1983)Nr.4/5, S.18-24, Abb., Lit.