Spatial planning in Germany. Structures and concepts.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/1559-4
DST: R 250/760

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die erste Ausgabe der als Reihe konzipierten "Studies in Spatial Development", die sich an ein internationales Publikum wendet und deshalb in englischer Sprache erscheint, gibt eine einführende Darstellung der Strukturen und Konzepte der Raumplanung in Deutschland. Der einführende Text des Bandes basiert auf den "Handbooks of Planning Terminology", die von der ARL in verschiedenen internationalen Kooperationen erarbeitet werden; er erläutert das Verfassungs-, Regierungs- und Verwaltungssystem der Bundesrepublik. Hauptbestandteil der Veröffentlichung ist aber das in vielen Jahren praktischer Arbeit zustande gekommen Glossar von Fachbegriffen aus der Planungstheorie und Praxis mit detaillierten Erläuterungen der einzelnen Begriffe, das Übersetzungshilfen vom Englischen ins Deutsche wie auch vom Deutschen ins Englische bietet. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

V, 116 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Studies in spatial development; 1

Sammlungen