Wohnen im Jahr 2000. Erfahrungen mit neuen Bau- und Wohnformen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/398

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Perspektiven der Wohnversorgung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Schweiz werden präsentiert. Es werden Ansätze zu einer neuen Wohnpolitik aufgezeigt und stellen Wohnmodelle vor, die zukunftstaugliche Lösungen illustrieren: Vorschläge zur Eindämmung der Kostenexplosion im Wohnungswesen und zur Steigerung der Wohnqualität. Die Wohnfrage ist nur zu lösen, wenn die wohnenden Menschen sich vermehrt in ihre eigenen Wohnangelegenheiten einmischen. Die Mieter sollen über ihr Wohnen mehr zu bestimmen haben. Sowohl bei Um- und Neubau wie bei der Verwaltung von Wohnungen ist Fremdbestimmung ab- und Selbstbestimmung aufzubauen. Selbstverwaltung, Mietermitbestimmung und Selbstbau können die Kosten senken, die Qualität erhöhen und die Identifikation fördern. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Basel: Lenos (1984), 293 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen