Straßenräume für Fußgängerinnen und Fußgänger gestalten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1863-7949
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 342/23
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wer Straßen für Fußgängerinnen und Fußgänger gestaltet, muss aus öffentlichen Räumen wertvolle Orte erschaffen, die zu Bewegung, Verweilen und Identifikation einladen. Die vom dänischen Stadtplaner Jan Gehl entwickelten Parameter "Schutz", "Komfort" und "Beglückendes" verdeutlichen, dass Gehen immer mehr ist als reiner "Transit". Damit stehen die Ansprüche des Fußverkehrs jedoch oft gegen eine landläufige Planungspraxis, die sich einseitig am Kfz-Verkehr orientiert. Gestalterische Antworten geben Konzepte wie "Shared Space" oder "Begegnungszone". Kernbestandteile derartiger Lösungen sind eine hochwertige, barrierefreie Straßengestaltung, niedrige Kfz-Geschwindigkeiten und gute Sichtbeziehungen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 163-174
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Edition Difu - Stadt Forschung Praxis; 18