Erziehungsleitbilder in Stadt- und Landfamilien der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/3088
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit versucht zu klären, inwieweit eine Angleichung von Einstellungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung von Stadt und Land möglich oder wahrscheinlich ist ob die unterschiedlichen Einstellungsmuster grundsätzlicher Art sind oder ob sie - aufgrund einer strukturellen Konstellation der Bevölkerung - nur vorübergehenden Charakter tragen.Testobjekt dieser Fragestellung ist die Familie bzw. deren Sozialisationsfunktion.Es wird untersucht, wieweit die ökologischen (umweltbezogenen) und die ökonomischen (personenbezogenen) Kriterien soziokulturelle Unterschiede in der familialen Erziehung zwischen Stadt und Land implizieren.Auf diese Weise wird festgestellt, ob Verhaltens- und Einstellungsunterschiede zwischen Stadt und Land primär durch die Umwelt oder aber durch die Zugehörigkeit der handelnden Personen zu bestimmten nach ökonomischen und sozialen Merkmalen gebildeten Gruppen zustandekommen.Um die Korrelation der Erziehungsleitbilder mit der Umwelt zu prüfen, werden beruflich homogene Gruppen in Stadt und Land verglichen.Der Erklärungswert der Personenmerkmale (z.B.Beruf, Bildung) für bestimmte Erziehungsleitbilder wird untersucht durch Betrachtung der Unterschiede innerhalb aller Stadtfamilien und innerhalb aller Landfamilien.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Universität Bonn (1974), 249 S., Tab.; Lit.; Zus.(landwirtsch.Diss.; Bonn 1973)