Freiräume in der Stadt. Nutzung und Planungsperspektiven von Grünflächen, Plätzen und soziokulturellen Einrichtungen in Basel.

Rosse, Francis
Wepf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wepf

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2951

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Freiraumstrukturen einer Stadt entstehen durch das Zusammenwirken von räumlichen Vorgaben und verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Nutzungsinteressen. Der Autor will die Faktoren, die zur Herausbildung eines städtischen Freiraummusters beitragen, herausstellen und untersuchen, wie dieses Muster verändert wird. Dazu wird der Umgang verschiedener Bevölkerungsgruppen mit solchen Freiräumen dargestellt. Die Untersuchung ist daher in einen allgemeinen, einen regionalen sowie einen planerischen und ausblickenden Teil gegliedert. Als regionaler Bezugsrahmen dient die Stadt Basel, deren unterschiedliche Freiraumstrukturen im Überblick dargestellt werden. Des weiteren geht es um die Nutzung dieser Räume und deren Planungsprozesse. Als konkretes Fallbeispiel dient der Grünpark St. Johann. Weiterhin werden anhand des Güterbahnhofs der Deutschen Bundesbahn Planungsperspektiven entwickelt, die für ein mit Freiräumen unterversorgtes Gebiet Basels von besonderer Bedeutung sind. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

208 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Basler Beiträge zur Geographie; 40

Sammlungen