Strukturanalyse einer Kleinstadt im Iran. Dargestellt am Beispiel von Natanz.

Mahabadi, Mehdi
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/5576-4
IRB: 60MAH

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die ungünstige Situation der Städte in Persien, vor allem die explosionsartige Ausdehnung der Groß- und Mittelstädte und die damit verbundenen Probleme und die Vernachlässigung der Kleinstädte und des ländlichen Raumes, ist in den letzten drei Jahrzehnten durch eine Reihe von Entwicklungen im sozioökonomischen Bereich entstanden, wobei der Motor dieser dynamischen Prozesse das Erdöl ist. Die Struktur der Stadt Natanz, als agrarisch geprägter Kleinstadt wird analysiert und deren Veränderungen - vor allem nach dem zweiten Weltkrieg - dargestellt. Darüber hinaus werden die herrschenden Restriktionen und Barrieren im Iran, die sowohl dem Planungsprozeß als auch der sinnvollen Realisierung der Planungen entgegenstehen, aufgezählt und beschrieben. Unter Berücksichtigung der klimatischen Verhältnisse und aufbauend auf die Zustandsschilderung des Untersuchungsraumes, werden zum Schluß Planungshinweise und Vorschläge zur künftigen Entwicklung der Stadt Natanz gemacht mit der Zielsetzung, im Planungsraum u. a. der Zersiedlung der Landschaft zu bremsen, das Ausmaß der durch die Errichtung der geraden Autostraßen verursachten negativen klimatischen Auswirkungen zu begrenzen und für die künftige Bevölkerungszunahme neue Existenzgrundlagen zu schaffen. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: Selbstverlag (1985), 267 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zur räumlichen Planung; 8

Sammlungen