Die UVP-Vorprüfung in der Rechtsprechung und Praxis. Ein aktuelles Panorama.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 687 ZB 7025
TIB: ZO 9840
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Feststellung der UVP-Pflicht per Vorprüfung des Einzelfalls nach § 3c UVPG ("Screening") steht bei den Zulassungsbehörden regelmäßig auf der Agenda - allein schon wegen der mittlerweile 224 in Spalte 2 der Anlage 1 zum UVPG aufgeführten Projekte. Da das Gesetz aber lediglich Orientierungspunkte bietet (vgl. Anlage 2 zum UVPG), besteht eine latente Unsicherheit, wie die UVP-Vorprüfung in der Praxis zu handhaben ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 548-552