EDV in der städtebaulichen Planung. Ihre Anwendung in der Planungspraxis der verbindlichen Bauleitplanung deutscher Großstädte.

Pflüger, Frank
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Städtebauliche Planung ist ohne den Einsatz digitaler Technologie nicht mehr vorstellbar. Und trotzdem tun sich gerade kommunale Planungsverwaltungen im Vergleich zu privatwirtschaftlichen Büros und anderen Fachabteilungen im Umgang damit schwer. Ziel der Arbeit ist es, die Gründe für diese zurückhaltende Anwendung der EDV herauszuarbeiten und Vorschläge zu entwickeln, inwieweit die Möglichkeiten moderner Computertechnologie sinnvoll in der verbindlichen Bauleitplanung einzusetzen sind. Neben der Betrachtung der geschichtlichen Entwicklung des EDV-Einsatzes in der städtebaulichen Planung wird das Verhältnis planungsrechtlicher Regelungen zur EDV und die Integration der Bebauungsplanung in das System "Öffentliche Verwaltung" erforscht. Schließlich werden die technischen, fachlichen und organisatorischen Anforderungen formuliert, die notwendig sind, um eine konsequent prozessorientierte EDV-Unterstützung in der verbindlichen Bauleitplanung zu realisieren. Mit einer durchgängigen digitalen Arbeitsweise können Planungsaufgaben qualifizierter bewältigt werden und damit die Handlungsperspektiven für die städtebauliche Planung gesichert und erweitert werden. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

179 S., Anh.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen