Energiesparende Maßnahmen im sozialen Wohnungsbau am Beispiel des Bebauungsplanes 402 in Erlangen. Technologische Forschung und Entwicklung (nichtnukleare Energietechnik).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/452-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wird der Versuch unternommen, die Auswirkungen verschiedener energierelevanter Maßnahmen auf der Bebauungsplan- als auch auf der Gebäudeebene sowie ihre gegenseitigen Abhängigkeiten zu analysieren, um sie dann soweit wie möglich zu quantifizieren und damit vergleichbar zur machen. Die Arbeit erfolgte in drei Stufen: 1. Entwurf verschiedener alternativer Bebauungspläne unter Berücksichtigung energierelevanter Kriterien, 2. Ermittlung des Gesamtwärmebedarfs und Kosten für die Alternativen, 3. Erarbeitung von architektonischen bau- und versorgungstechnischen Maßnahmen zur rationellen Energieverwendung. Die wesentlichsten Ergebnisse der Untersuchung waren eine effektive Einsparung durch Kombination von Maßnahmen auf der Bebauungsplan- und Gebäudeebene, beträchtliche Einsparungen durch klimabewußte Baukonzeptionen, die den Beitrag des passiven Sonnenenergiegewinns berücksichtigen und eine betriebswirtschaftliche Optimierung von Maßnahmen zum Wärmeschutz und zur Energieversorgung. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1983), 373 S., Abb.; Tab.; Lit.